Pflegefachfrau
Pflegefachfrau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pflegefachfrau | die Pflegefachfrauen | 
| Genitiv | der Pflegefachfrau | der Pflegefachfrauen | 
| Dativ | der Pflegefachfrau | den Pflegefachfrauen | 
| Akkusativ | die Pflegefachfrau | die Pflegefachfrauen | 
Anmerkung:
- Neben der eigenen Pluralform Pflegefachfrauen dient das Pluralwort Pflegefachleute als zusätzlicher, nicht geschlechtsspezifischer Plural.
Worttrennung:
- Pfle·ge·fach·frau, Plural: Pfle·ge·fach·frau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡fleːɡəˌfaxfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Pflegefachfrau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beruf, Berufsbezeichnung: Pflegerin und Betreuerin von Kranken
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pflege, und Fachfrau
Synonyme:
- [1] Krankenschwester
Männliche Wortformen:
- [1] Pflegefachmann
Beispiele:
- [1] Im Krankenhaus arbeiten mehr Pflegefachfrauen als Pflegefachmänner.
Übersetzungen
    
 [1] Pflegerin und Betreuerin von Kranken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pflegefachfrau“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Pflegefachfrau “
- [1] Duden online „Pflegefachfrau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pflegefachfrau“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.