Pflegesohn
Pflegesohn (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pflegesohn 
 | die Pflegesöhne 
 | 
| Genitiv | des Pflegesohnes des Pflegesohns 
 | der Pflegesöhne 
 | 
| Dativ | dem Pflegesohn dem Pflegesohne 
 | den Pflegesöhnen 
 | 
| Akkusativ | den Pflegesohn 
 | die Pflegesöhne 
 | 
Worttrennung:
- Pfle·ge·sohn, Plural: Pfle·ge·söh·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡fleːɡəˌzoːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zur Betreuung und Erziehung von einer fremden Familie aufgenommener Junge
Synonyme:
- [1] Ziehsohn
Weibliche Wortformen:
- [1] Pflegetochter
Oberbegriffe:
- [1] Pflegekind
Beispiele:
- [1] „Als er sich um seine zwei leiblichen Kinder und seinen Pflegesohn kümmerte, gab er ‚Familienmann‘ als Hauptberuf an.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflegesohn“
- [*] canoo.net „Pflegesohn“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Pflegesohn“
- [*] The Free Dictionary „Pflegesohn“
- [1] Duden online „Pflegesohn“
Quellen:
- Christina Hebel: ÖDP-Spitzenkandidat Suttner: Reißzwecke unter dem Hintern des bayerischen Löwen. In: Spiegel Online. 21. September 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. März 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.