Pharmakologe
Pharmakologe (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pharmakologe | die Pharmakologen | 
| Genitiv | des Pharmakologen | der Pharmakologen | 
| Dativ | dem Pharmakologen | den Pharmakologen | 
| Akkusativ | den Pharmakologen | die Pharmakologen | 
Worttrennung:
- Phar·ma·ko·lo·ge, Plural: Phar·ma·ko·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [faʁmakoˈloːɡə]
- Hörbeispiele: Pharmakologe (Info)
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich (wissenschaftlich) mit der Pharmakologie beschäftigt
Synonyme:
- [1] Arzneimittelforscher
Weibliche Wortformen:
- [1] Pharmakologin
Beispiele:
- [1] „Die erwähnte antimanische Wirkung des Lithiums bestätigte der Pharmakologe Mogens Schou in Aarhus/Dänemark 1954 im Doppelblindversuch (das war die erste Anwendung dieser Methode in der Pharmakopsychiatrie).“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die sich (wissenschaftlich) mit der Pharmakologie beschäftigt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pharmakologe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pharmakologe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pharmakologe“
- [1] Duden online „Pharmakologe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pharmakologe“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Pharmakologe“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Pharmakologe“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pharmakologe“
Quellen:
- Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 491
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.