Physiotherapeutin
Physiotherapeutin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Physiotherapeutin | die Physiotherapeutinnen | 
| Genitiv | der Physiotherapeutin | der Physiotherapeutinnen | 
| Dativ | der Physiotherapeutin | den Physiotherapeutinnen | 
| Akkusativ | die Physiotherapeutin | die Physiotherapeutinnen | 
Worttrennung:
- Phy·sio·the·ra·peu·tin, Plural: Phy·sio·the·ra·peu·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [fyzi̯oteʁaˈpɔɪ̯tɪn]
- Hörbeispiele: Physiotherapeutin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehörige eines Heilhilfsberufes, der nach ärztlicher Verordnung physikalische Behandlungen anbietet
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Physiotherapeut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] veraltet: Krankengymnastin
Männliche Wortformen:
- [1] Physiotherapeut
Oberbegriffe:
- [1] Therapeutin
Beispiele:
- [1] Johanna will sich zur Physiotherapeutin umschulen lassen.
- [1] Manfred will seine Physiotherapeutin wechseln, weil er mit der jetzigen nicht zufrieden ist.
- [1] „Später erfuhr ich von meiner Physiotherapeutin, dass alle Patienten die Kissen hassen würden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Physiotherapeutin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Physiotherapeutin“
- [1] Duden online „Physiotherapeutin“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Physiotherapeutin“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Physiotherapeutin“
Quellen:
- Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 98.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Psychotherapeutin
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.