Pinakel
Pinakel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Pinakel | die Pinakel | 
| Genitiv | des Pinakels | der Pinakel | 
| Dativ | dem Pinakel | den Pinakeln | 
| Akkusativ | das Pinakel | die Pinakel | 
Worttrennung:
- Pi·na·kel, Plural: Pi·na·kel
Aussprache:
- IPA: [piˈnaːkl̩]
- Hörbeispiele: Pinakel (Info)
- Reime: -aːkl̩
Bedeutungen:
- [1] Architektur: ein spitzes, gotisches Zierglied in der Form eines Türmchens, das oft als Bekrönung von Strebepfeilern verwendet wird
Herkunft:
- von dem französischen Substantiv pinacle mit gleicher Bedeutung
Synonyme:
- [1] Spitzturm, Fiale
Oberbegriffe:
- [1] Zierelement, Zierglied
Beispiele:
- [1] "… Pinakel sind aus Stein gemeißelte, schlanke, spitz auslaufende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung von Wimpergen und Strebepfeilern dienten."[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pinakel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pinakel“
- [1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 47, Artikel "Fiale, Pinakel"
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Fiale“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Pelikan
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.