Plastikschicht
Plastikschicht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Plastikschicht 
 | die Plastikschichten 
 | 
| Genitiv | der Plastikschicht 
 | der Plastikschichten 
 | 
| Dativ | der Plastikschicht 
 | den Plastikschichten 
 | 
| Akkusativ | die Plastikschicht 
 | die Plastikschichten 
 | 
Worttrennung:
- Plas·tik·schicht, Plural: Plas·tik·schich·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈplastɪkˌʃɪçt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Plastik und Schicht
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Glasschicht, Gummischicht, Holzschicht, Metallschicht, Papierschicht, Pappschicht, Porzellanschicht, Steinschicht, Stoffschicht
Oberbegriffe:
- [1] Schicht
Beispiele:
- [1] „Der Hollywood Boulevard wird schon seit Tagen für die Oscars herausgeputzt, der berühmte rote Teppich verlegt; noch ist er von dicken Plastikschichten geschützt, damit er von Journalisten und Aufbauhelfern nicht beschmutzt wird, bevor George Clooney , Meryl Streep und Brad Pitt hier flanieren.“[1]
- [1] „Ein wesentlicher Kritikpunkt: Das Display hat kein kratzfestes Glas, sondern ist mit einer Plastikschicht überzogen.“[2]
- [1] „Wer zu Hause ein Laminiergerät hat, das Papiere mit einer stabilen Plastikschicht überzieht, kann seine Eltern auch bitten selbst so einen Übungsbogen zu basteln.“[3]
- [1] „Heute versprechen Glasstopfen oder aus rostfreiem Stahl hergestellte Kronkorken und Drehverschlüsse, allesamt versehen mit geprüfter Plastikschicht, Stabilität.“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Plastikschicht“
Quellen:
- Klassenfahrt des deutschen Films. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2014).
- Ein Android-Smartphone für wenig Geld. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2014).
- Rechnen und rubbeln!. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2014).
- Ein Glossar der Jugend, Reife und Vergänglichkeit. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.