Plutomond
Plutomond (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Plutomond | die Plutomonde | 
| Genitiv | des Plutomondes des Plutomonds | der Plutomonde | 
| Dativ | dem Plutomond dem Plutomonde | den Plutomonden | 
| Akkusativ | den Plutomond | die Plutomonde | 
Worttrennung:
- Plu·to·mond, Plural: Plu·to·mon·de
Aussprache:
- IPA: [ˈpluːtoˌmoːnt]
- Hörbeispiele: Plutomond (Info)
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: Himmelskörper, natürlicher Satellit, der den Zwergplaneten Pluto umkreist (bisher sind fünf bekannt)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pluto und Mond
Oberbegriffe:
- [1] Mond
Beispiele:
- [1] „Berge, Krater und Ebenen auf dem Plutomond Charon sollen nach Figuren aus der Erfolgsserie ‚Star Trek‘ (‚Raumschiff Enterprise‘) benannt werden. So haben es Forscher der Nasa vorgeschlagen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Ben Nimmo: Warum Captain Kirk vielleicht ins All zurückkehrt. In: Welt Online. 17. August 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Juli 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.