Pneumatologie
Pneumatologie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pneumatologie | — |
Genitiv | der Pneumatologie | — |
Dativ | der Pneumatologie | — |
Akkusativ | die Pneumatologie | — |
Worttrennung:
- Pneu·ma·to·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌpnɔɪ̯matoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Pneumatologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] allgemein, vor allem Spiritualismus, auch Philosophie, veraltet Psychologie: die Lehre von Geistern beziehungsweise von dem Geist (vergleiche Pneuma)
- [2] Christliche Theologie: die Lehre vom Heiligen Geist
Herkunft:
- zugrunde liegen die altgriechischen Wörter πνεῦμα (pneuma☆) → grc „Hauch, Atem“ und λόγος (logos☆) → grc „Rede“[Quellen fehlen] (siehe -logie), vergleiche Pneumatik
Beispiele:
- [1] „Wo Luther direkt und plerophor christologisch spricht, theologisch gründend auf der Allgegenwart auch der menschlichen Natur Christi, geht für Calvin, der sich die Zusammenhänge rationaler zurechtlegt, die Christologie über in die Pneumatologie“[1]
Wortbildungen:
- pneumatologisch
Übersetzungen
[1]
|
[2] Christliche Theologie: die Lehre vom Heiligen Geist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Pneumatologie“
- [1, (2)] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Pneumatologie“ (Wörterbuchnetz), „Pneumatologie“ (Zeno.org)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pneumatologie“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pneumatologie“
- [1, 2] Duden online „Pneumatologie“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Pneumatologie“ auf wissen.de
Quellen:
- Karin Bornkamm: Christus. König und Priester: Das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte. 1. Auflage. Mohr Siebeck Gmbh & Co., 1998, ISBN 978-3161469701, Seite 319
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pneumatisation, Pneumatolyse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.