Polizeibeamtin
Polizeibeamtin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Polizeibeamtin | die Polizeibeamtinnen | 
| Genitiv | der Polizeibeamtin | der Polizeibeamtinnen | 
| Dativ | der Polizeibeamtin | den Polizeibeamtinnen | 
| Akkusativ | die Polizeibeamtin | die Polizeibeamtinnen | 
Worttrennung:
- Po·li·zei·be·am·tin, Plural: Po·li·zei·be·am·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [poliˈt͡saɪ̯bəˌʔamtɪn]
- Hörbeispiele: Polizeibeamtin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beamtin bei der Polizei
Männliche Wortformen:
- [1] Polizeibeamter
Oberbegriffe:
- [1] Beamtin
Unterbegriffe:
- [1] Polizeimeisterin
Beispiele:
- [1] Die Polizeibeamtin konnte den Täter auf frischer Tat erwischen.
- [1] „Die Polizeibeamtin im Innern des Fahrzeugs sah zu Bobby hoch und lächelte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Beamtin bei der Polizei
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Polizeibeamtin “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polizeibeamtin“
- [1] Duden online „Polizeibeamtin“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Polizeibeamtin“
Quellen:
- David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 134.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.