Polizeidirektion
Polizeidirektion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Polizeidirektion | die Polizeidirektionen | 
| Genitiv | der Polizeidirektion | der Polizeidirektionen | 
| Dativ | der Polizeidirektion | den Polizeidirektionen | 
| Akkusativ | die Polizeidirektion | die Polizeidirektionen | 
Worttrennung:
- Po·li·zei·di·rek·ti·on, Plural: Po·li·zei·di·rek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [poliˈt͡saɪ̯diʁɛkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Polizeidirektion (Info)
Bedeutungen:
- [1] übergeordnete Polizeibehörde
Abkürzungen:
- [1] PD
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Direktion
Oberbegriffe:
- [1] Direktion
Unterbegriffe:
- [1] Bundespolizeidirektion, Generalpolizeidirektion, Landespolizeidirektion, Oberpolizeidirektion
Beispiele:
- [1] „Die Polizeidirektion Hannover ist für die Stadt und die Region Hannover zuständig.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polizeidirektion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polizeidirektion“
- [1] Duden online „Polizeidirektion“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Hannover#Öffentliche Einrichtungen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.