Polygamist
Polygamist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Polygamist | die Polygamisten | 
| Genitiv | des Polygamisten | der Polygamisten | 
| Dativ | dem Polygamisten | den Polygamisten | 
| Akkusativ | den Polygamisten | die Polygamisten | 
Worttrennung:
- Po·ly·ga·mist, Plural: Po·ly·ga·mis·ten
Aussprache:
- IPA: [poliɡaˈmɪst]
- Hörbeispiele: Polygamist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung von polygam mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Weibliche Wortformen:
- [1] Polygamistin
Beispiele:
- [1] „Die Straße der schwarzen Schwestern sah aus wie eine von allen Familienmitgliedern verachtete kinderlose Frau im Haushalt eines Polygamisten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die Polygamie (Vielehe) betreibt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polygamist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polygamist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polygamist“
- [*] The Free Dictionary „Polygamist“
- [1] Duden online „Polygamist“
Quellen:
- Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 96. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.