Polyneuropathie
Polyneuropathie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Polyneuropathie | die Polyneuropathien | 
| Genitiv | der Polyneuropathie | der Polyneuropathien | 
| Dativ | der Polyneuropathie | den Polyneuropathien | 
| Akkusativ | die Polyneuropathie | die Polyneuropathien | 
Worttrennung:
- Po·ly·neu·ro·pa·thie, Plural: Po·ly·neu·ro·pa·thi·en
Aussprache:
- IPA: [ˌpolynɔɪ̯ʁopaˈtiː]
- Hörbeispiele: Polyneuropathie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der, abhängig von der jeweiligen Ursache, motorische, sensible oder auch vegetative Nerven schwerpunktmäßig betroffen sein können
Oberbegriffe:
- [1] Nervenkrankheit
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polyneuropathie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polyneuropathie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.