Polytechnikum
Polytechnikum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Polytechnikum | die Polytechnika | die Polytechniken | 
| Genitiv | des Polytechnikums | der Polytechnika | der Polytechniken | 
| Dativ | dem Polytechnikum | den Polytechnika | den Polytechniken | 
| Akkusativ | das Polytechnikum | die Polytechnika | die Polytechniken | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Po·ly·tech·ni·kum, Plural 1: Po·ly·tech·ni·ka, Plural 2: Po·ly·tech·ni·ken
Aussprache:
- IPA: [poliˈtɛçnikʊm]
- Hörbeispiele: Polytechnikum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lehranstalt, die sich der Ausbildung von Technikern widmet
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Lehranstalt, die sich der Ausbildung von Technikern widmet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polytechnikum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polytechnikum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Polytechnikum“
- [1] The Free Dictionary „Polytechnikum“
- [1] Duden online „Polytechnikum“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Franz Uchatius“ (Stabilversion)
- Johannes Wickert: Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 23. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50162-7, Seite 32. Erstauflage 1972.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.