Polytonalität

Polytonalität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Polytonalität die Polytonalitäten
Genitiv der Polytonalität der Polytonalitäten
Dativ der Polytonalität den Polytonalitäten
Akkusativ die Polytonalität die Polytonalitäten

Worttrennung:

Po·ly·to·na·li·tät, Plural: Po·ly·to·na·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [ˌpolitonaliˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Polytonalität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Musik, ohne Plural: Eigenschaft eines Musikstücks, mit Stimmen in mehreren Tonarten (Tonalität) komponiert zu sein
[2] Musik: Passage eines Musikstücks, in der mehrere Tonarten verwendet werden

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv polytonal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bitonalität

Gegenwörter:

[1] Atonalität

Beispiele:

[1] „Resultat ist keine durchhörbare Polytonalität, bei welcher die unterschiedlichen Schichten wahrgenommen werden können, sondern ein ‚wüstes‘ Zusammenklingen, eine Kakophonie.“[1]
[2] „In den USA mixte indessen Charles Ives (1874–1954) komplexe Harmonien, Polyrhythmen und Polytonalitäten mit alten amerikanischen Hymnen und Volksmusik, wodurch er schließlich den Pulitzerpreis für Musik gewann.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Polytonalität
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polytonalität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polytonalität
[1, 2] Duden online „Polytonalität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.