Pontonform
Pontonform (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pontonform | die Pontonformen | 
| Genitiv | der Pontonform | der Pontonformen | 
| Dativ | der Pontonform | den Pontonformen | 
| Akkusativ | die Pontonform | die Pontonformen | 
Worttrennung:
- Pon·ton·form, Plural: Pon·ton·for·men
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔntɔŋˌfɔʁm], [pɔnˈtoːnˌfɔʁm], [pɔ̃ˈtɔ̃ːˌfɔʁm]
- Hörbeispiele: Pontonform (Info)
- Reime: -oːnfɔʁm
Bedeutungen:
- [1] bei Automobilen: Karosseriebauweise ohne hervorstehende Kotflügel
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Pontonkarosserie
Oberbegriffe:
- [1] Karosseriebauweise
Beispiele:
- [1] Der Hanomag 2/10PS war das erste in Pontonform gebaute Automobil Deutschlands.
Übersetzungen
    
 [1] bei Automobilen: Karosseriebauweise ohne hervorstehende Kotflügel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pontonkarosserie“
- [1] Duden online „Pontonform“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.