Prau
Prau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Prau | die Praue | 
| Genitiv | der Prau | der Praue | 
| Dativ | der Prau | den Prauen | 
| Akkusativ | die Prau | die Praue | 
Worttrennung:
- Prau, Plural: Praue
Aussprache:
- IPA: [pʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Prau (Info)
- Reime: -aʊ̯
Bedeutungen:
- [1] Typ von Segelbooten der Malaien
Herkunft:
- von niederländisch prauw → nl oder englisch proa → en entlehnt, die auf malaiisch perahu „Boot“ zurückgehen[1]
Synonyme:
- [1] Proa
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Kapitän nahm nun ein Boot samt vier Männern und ruderte an Land, um Praue zu holen, die das Schiff entlasten sollten.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Typ von Segelbooten der Malaien
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Proa“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prau“
- [1] Duden online „Prau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prau“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Prau“
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 210. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.