Privatmann
Privatmann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Privatmann | die Privatmänner | die Privatleute | 
| Genitiv | des Privatmannes des Privatmanns | der Privatmänner | der Privatleute | 
| Dativ | dem Privatmann dem Privatmanne | den Privatmännern | den Privatleuten | 
| Akkusativ | den Privatmann | die Privatmänner | die Privatleute | 
Worttrennung:
- Pri·vat·mann, Plural 1: Pri·vat·män·ner, Plural 2: Pri·vat·leu·te
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtˌman]
- Hörbeispiele: Privatmann (Info)
- Reime: -aːtman
Bedeutungen:
- [1] (männliche) Person in ihrem eigenen, persönlichen Bereich
- [2] (männliche) Person, die von ihrer Altersversorgung oder ihrem eigenen Vermögen lebt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Mann
Synonyme:
- [2] Privatier
Oberbegriffe:
- [1] Mann, Privatmensch/Privatperson
Beispiele:
- [1] „Das Thema des Doppelgängers betrifft nicht nur den Privatmann, sondern erstreckt sich auch auf die soziale Ebene: denn fast alle Gestalten Hoffmanns verfügen über einen Personenstand, einen Beruf, ein Herkunftsland, mögen sie auch Funktionen als Salamander, Vampir, Zauberer undsoweiter gleichzeitig üben.“[1]
- [1] „Ich hatte ein kleines Haus gemietet, wo ich eine Pharaobank unter Halbpart-Beteiligung eines Berufsspielers auflegte, der mich vor den Betrügereien gewisser überheblicher Aristokraten schützte, denen gegenüber ein einfacher Privatmann in meinem lieben Vaterland immer unrecht hat.“[2]
- [1] „Zugleich begann er als Privatmann früh, sich mit der altamerikanischen Lebenswelt zu befassen.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] (männliche) Person in ihrem eigenen, persönlichen Bereich
 [2] (männliche) Person, die von ihrer Altersversorgung oder ihrem eigenen Vermögen lebt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Privatmann“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatmann“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Privatmann“
- [1, 2] The Free Dictionary „Privatmann“
- [1, 2] Duden online „Privatmann“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatmann“
Quellen:
- Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 41
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 19.
- Felix Bohr: Präsident gespaltene Zunge. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 82-85, Zitat Seite 83.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.