Privatmeinung
Privatmeinung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Privatmeinung | die Privatmeinungen | 
| Genitiv | der Privatmeinung | der Privatmeinungen | 
| Dativ | der Privatmeinung | den Privatmeinungen | 
| Akkusativ | die Privatmeinung | die Privatmeinungen | 
Worttrennung:
- Pri·vat·mei·nung, Plural: Pri·vat·mei·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtˌmaɪ̯nʊŋ]
- Hörbeispiele: Privatmeinung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Meinung, die jemand über etwas hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus privat und Meinung
Oberbegriffe:
- [1] Meinung
Beispiele:
- [1] „Müllers Privatmeinung weicht zwar von der Parteilinie ab, ihr Duktus dagegen nicht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Meinung, die jemand über etwas hat
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Privatmeinung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatmeinung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatmeinung“
Quellen:
- Arno Frank: Betreuungsgeld-Debatte bei Jauch: "Herr, schmeiß Geld vom Himmel!". In: Spiegel Online. 4. Juni 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. Dezember 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.