Privatmythologie
Privatmythologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Privatmythologie 
 | die Privatmythologien 
 | 
| Genitiv | der Privatmythologie 
 | der Privatmythologien 
 | 
| Dativ | der Privatmythologie 
 | den Privatmythologien 
 | 
| Akkusativ | die Privatmythologie 
 | die Privatmythologien 
 | 
Worttrennung:
- Pri·vat·my·tho·lo·gie, Plural: Pri·vat·my·tho·lo·gi·en
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtmytoloˌɡiː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] System von Mythen, das eine einzelne Person oder eine sehr kleine Personengruppe pflegt und vertritt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Mythologie
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatmythologie“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Privatmythologie“
Quellen:
- Die Zeit, 28.10.1999, Nr. 44; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatmythologie“
- Süddeutsche Zeitung, 15.03.1997; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatmythologie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.