Privatsender
Privatsender (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Privatsender | die Privatsender | 
| Genitiv | des Privatsenders | der Privatsender | 
| Dativ | dem Privatsender | den Privatsendern | 
| Akkusativ | den Privatsender | die Privatsender | 
Worttrennung:
- Pri·vat·sen·der, Plural: Pri·vat·sen·der
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtˌzɛndɐ]
- Hörbeispiele: Privatsender (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rundfunksender, der in privater Hand ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Sender
Gegenwörter:
- [1] Staatssender
Oberbegriffe:
- [1] Sender
Beispiele:
- [1] „Neulich, als ich nachts nicht schlafen konnte, sah ich eine Dokumentation auf einem der Privatsender.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Rundfunksender, der in privater Hand ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Privatsender“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatsender“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatsender“
- [1] The Free Dictionary „Privatsender“
- [1] Duden online „Privatsender“
Quellen:
- Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 133.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.