Profikletterin

Profikletterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Profikletterin die Profikletterinnen
Genitiv der Profikletterin der Profikletterinnen
Dativ der Profikletterin den Profikletterinnen
Akkusativ die Profikletterin die Profikletterinnen

Worttrennung:

Pro·fi·klet·te·rin, Plural: Pro·fi·klet·te·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈpʁoːfiˌklɛtəʁɪn]
Hörbeispiele:  Profikletterin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person mit viel Erfahrung beim Klettern

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Profikletterer, Subtraktionsfuge -er und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Profikletterer

Oberbegriffe:

[1] Kletterin

Beispiele:

[1] „Die französische Profikletterin Melissa Le Nevé etwa investierte sechs Jahre (!) Training und Versuche in fünfzehn Metern Fels im fränkischen Jura, hängte ihre Wettkampfkarriere an den Nagel, es war ihr alles wurscht, sie wollte diese Route: Action Directe 9a.“[1]
[1] „David Hallorin hat genügend politischen Einfluss, um aus meiner Suspendierung eine Straftat zu machen, aus seiner Zeit als Staatsanwalt in Washington weiß er mit Sicherheit über alte FBI-Akten Bescheid, und er ist reich genug, um dreihunderttausend Dollar für die Suche nach einer siebenundzwanzigjährigen Profikletterin lockerzumachen.“[2]
[1] „Für meine Analyse habe ich Bilddaten von einer der weltbesten Profikletterinnen verwendet, die in einem ihrer personalisierten Social Media Accounts hochgeladen wurden.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Profikletterin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Profikletterin

Quellen:

  1. Malte Roeper: Eine kleine Geschichte des Bergsteigens. Von der Erstbesteigung des Mont Blanc zum Free Solo am El Capitan. Riva, 2021, ISBN 978-3-7423-1605-9 (Zitiert nach Google Books)
  2. Kyle Mills: Die Geheimakte. Roman. Heyne, 2016 (übersetzt von Oliver Neumann), ISBN 978-3-453-43110-2 (Zitiert nach Google Books)
  3. Babette Kirchner: Materiale Artefakte als Kompetenzmarker. In: Stilbildungen und Zugehörigkeit – Materialität und Medialität in Jugendszenen. Springer, 2019, ISBN 978-3-658-21660-3, Seite 174 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.