Profileisen
Profileisen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Profileisen | die Profileisen |
Genitiv | des Profileisens | der Profileisen |
Dativ | dem Profileisen | den Profileisen |
Akkusativ | das Profileisen | die Profileisen |
Worttrennung:
- Pro·fil·ei·sen, Plural: Pro·fil·ei·sen
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈfiːlˌʔaɪ̯zn̩]
- Hörbeispiele: Profileisen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maschinenbau, Bauwesen: Walzeisen von ca. 10 Meter Länge von verschiedenem Querschnitt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Profil und Eisen
Synonyme:
- [1] Profilstahl
Unterbegriffe:
- [1] T-Eisen, U-Eisen, Doppel-T-Eisen
- [1] T-Träger
Beispiele:
- [1] „Die Gütertriebwagen waren auf einem kräftigen Untergestell aus Profileisen aufgebaut.“[1]
- [1] Profileisen werden auch im Bauwesen in vielerlei Zusammenhängen (z. B. als Träger, Stützen etc.) genutzt.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Profileisen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Profileisen“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3399, Artikel „Profileisen“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Schleizer Kleinbahn GT 1 und GT 2 “
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.