Protesta
Protesta (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Vorname
    
| Singular | Plural | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (die) Protesta | die Protestas | ||||
| Genitiv | (der Protesta) Protestas | der Protestas | ||||
| Dativ | (der) Protesta | den Protestas | ||||
| Akkusativ | (die) Protesta | die Protestas | ||||
| siehe auch: Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Worttrennung:
- Pro·tes·ta, Plural: Pro·tes·tas
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈtɛsta], Plural: [pʁoˈtɛstas]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] P.
Herkunft:
- Bei Protesta handelt es sich um einen neu gebildeten Vornamen, der vermutlich vom Substantiv Protest abgeleitet ist.[1]
Beispiele:
- [1] Dieses possierliche Hündchen gehört Protestas Großvater.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wilfried Seibicke in Verbindung mit der Gesellschaft für Deutsche Sprache: Historisches Deutsches Vornamenbuch. 1. Auflage. Band 3: L–Sa, Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016819-7, „Protesta“, Seite 545
Quellen:
- Wilfried Seibicke in Verbindung mit der Gesellschaft für Deutsche Sprache: Historisches Deutsches Vornamenbuch. 1. Auflage. Band 3: L–Sa, Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016819-7, „Protesta“, Seite 545
Ähnliche Wörter:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.