Pteridologie
Pteridologie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Pteridologie
|
—
|
Genitiv | der Pteridologie
|
—
|
Dativ | der Pteridologie
|
—
|
Akkusativ | die Pteridologie
|
—
|
Worttrennung:
- Pte·ri·do·lo·gie , kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌpteʁidoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Botanik: die wissenschaftliche Bearbeitung der Farnpflanzen
Herkunft:
- Kompositum aus den gebundenen Lexemen pterido- und -logie
Beispiele:
- [1] „Er selbst verhehlt sich die Schwierigkeiten seiner Arbeit nicht, und in der That, soll dieselbe einen wichtigen Fortschritt in der Pteridologie bilden, so wird er sehr zahlreiche und gründliche Untersuchungen anzustellen haben, in welchen Mertenius ein leuchtendes Vorbild gewesen.“[1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik - Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 1. Auflage. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm 1996, ISBN 3-437-35180-X, Seite 310, Eintrag „Pteridologie“
Quellen:
- Hedwigia: Ein Notizblatt für kryptogamische Studien, Bände 5-6 - Seite 163, Dresden 1866 (K.Heinrich), Seite 163
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.