Pteridophyll
Pteridophyll (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Pteridophyll
|
die Pteridophylle
|
Genitiv | des Pteridophylles des Pteridophylls
|
der Pteridophylle
|
Dativ | dem Pteridophyll
|
den Pteridophyllen
|
Akkusativ | das Pteridophyll
|
die Pteridophylle
|
Worttrennung:
- Pte·ri·do·phyll, Plural: Pte·ri·do·phyl·le
Aussprache:
- IPA: [ˌpteʁidoˈfʏl]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʏl
Bedeutungen:
- [1] Botanik: ein farnartiges, fossiles Blatt
Herkunft:
- Kompositum aus denn gebundenen Lexemen pterido- und -phyll
Beispiele:
- [1] „Auch die anderen Elementarprozesse, die ein »typisches« Pteridophyll formen, so die Verwachsung und die lokale Reduktion von Telomen, stehen auf einer recht ursprünglichen Stufe.“[1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik - Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 1. Auflage. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm 1996, ISBN 3-437-35180-X, Seite 310, Eintrag „Pteridophyll“
Quellen:
- Walter Zimmermann: Die Phylogenie der Pflanzen: ein Überblick über Tatsachen und Probleme, 1959 (G. Fischer), Seite 252
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.