Pulsmesser
Pulsmesser (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pulsmesser 
 | die Pulsmesser 
 | 
| Genitiv | des Pulsmessers 
 | der Pulsmesser 
 | 
| Dativ | dem Pulsmesser 
 | den Pulsmessern 
 | 
| Akkusativ | den Pulsmesser 
 | die Pulsmesser 
 | 
Worttrennung:
- Puls·mes·ser, Plural: Puls·mes·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊlsˌmɛsɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Puls und Messer
Synonyme:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pulsmesser“ (Korpusbelege)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pulsmesser“ (Korpusbelege)
Quellen:
- USA: Lehrer überwachen Fitness der Schüler per Pulsuhr - Bildung - SZ.de. In: sueddeutsche.de. 21. August 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Juli 2020).
- Die letzten Ferien eines Hausmeisters. In: merkur.de. 15. April 2003, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 10. Juli 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.