Quark-Gluon-Plasma
Quark-Gluon-Plasma (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Quark-Gluon-Plasma | die Quark-Gluon-Plasmen |
Genitiv | des Quark-Gluon-Plasmas | der Quark-Gluon-Plasmen |
Dativ | dem Quark-Gluon-Plasma | den Quark-Gluon-Plasmen |
Akkusativ | das Quark-Gluon-Plasma | die Quark-Gluon-Plasmen |
Nebenformen:
- Quark-Gluonen-Plasma
Worttrennung:
- Quark-Glu·on-Plas·ma, Plural: Quark-Glu·on-Plas·men
Aussprache:
- IPA: [kvoːɐ̯kˈɡluːɔnˌplasma]
- Hörbeispiele: Quark-Gluon-Plasma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Zustand der Materie bei extrem hohen Temperaturen oder Baryon-Dichten, wobei Quarks und Gluonen als individuelle Teilchen nach den Gesetzen der Quantenchromodynamik miteinander wechselwirken
Abkürzungen:
- [1] QGP
Herkunft:
- Zusammensetzung aus den Substantiven Quark, Gluon und Plasma
Oberbegriffe:
- [1] Materiezustand, Plasma
Beispiele:
- [1] „Reden Physiker von der Schöpfung, denken sie infernalisch: 16 Millionen Grad heiß und 30 Mal so dicht wie das Innere von Atomkernen war das Quark-Gluon-Plasma, aus dem sich unsere Welt nur Sekundenbruchteile nach dem Urknall gebildet haben soll.“[1]
- [1] „Dabei ist ein solches Quark-Gluon-Plasma ein außergewöhnlicher Materiezustand: Er ist von einer extrem hohen Temperatur und Dichte gekennzeichnet. Kurz nach dem Urknall war unser ganzes Universum von solch einem Plasma erfüllt, allerdings nur für winzige Sekundenbruchteile.“[2]
- [1] „Neben den Hadronen gibt es eventuell neue Materiezustände wie das Quark-Gluon-Plasma. Dafür sprechen Hinweise aus Kollisionsexperimenten mit schweren Ionen.“[3]
- [1] „Bei den jetzt in ‚Nature Physics‘ veröffentlichten Experimenten ließ die Phenix-Kollaboration am Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC) in New York verschiedene Kombinationen von Protonen und Neutronen in dem Beschleuniger mit Goldkernen kollidieren. Dabei stellten sie fest, dass die expandierenden Quark-Gluon-Plasmen der auftreffenden Elementarteilchen miteinander komplexe Interferenzmuster bilden und so die geometrischen Muster erzeugen.“[4]
- [1] „Quark-Gluon-Plasmen - eine exotische Form von Materie, die sich wie eine Flüssigkeit verhält - besitzen die höchste bisher gemessenen Wirbelstärke. Das Gemisch aus den fundamentalen Bausteinen der Materie existiert nur bei solch extrem hohen Temperaturen, wie sie unmittelbar nach dem Urknall geherrscht haben.“[5]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Quark-Gluon-Plasma“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quark-Gluon-Plasma“ (Korpusbelege)
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Quark-Gluon-Plasma“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quark-Gluon-Plasma“
Quellen:
- Blubber im Speicherring. In: Zeit Online. 6. November 2003, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Dirk Eidemüller: Quarksuppe en miniature. In: Spektrum.de. 14. Juli 2015, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Wikipedia-Artikel „Hadron“ (Stabilversion)
- Lars Fischer: Quark-Gluon-Plasma bildet geometrische Figuren. In: Spektrum.de. 11. Dezember 2018, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Sibylle Anderl: Erstaunliche Wirbel. In: FAZ.net. 12. August 2017, abgerufen am 16. Oktober 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.