Quecksilbersäule
Quecksilbersäule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Quecksilbersäule 
 | die Quecksilbersäulen 
 | 
| Genitiv | der Quecksilbersäule 
 | der Quecksilbersäulen 
 | 
| Dativ | der Quecksilbersäule 
 | den Quecksilbersäulen 
 | 
| Akkusativ | die Quecksilbersäule 
 | die Quecksilbersäulen 
 | 
Worttrennung:
- Queck·sil·ber·säu·le, Plural: Queck·sil·ber·säu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈkvɛkzɪlbɐˌzɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Säule aus Quecksilber bei älteren Thermometern und Barometern, an deren Höhe Temperatur oder Druck abgelesen werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Quecksilber und Säule
Sinnverwandte Wörter:
- [1] mmHg, mm Hg, Torr
Oberbegriffe:
- [1] Säule
Beispiele:
- [1] Während der Hitzewelle stieg die Quecksilbersäule auf 40° Celsius an.
- [1] Bei normalen Bedingungen steigt die Quecksilbersäule durch den Luftdruck auf etwa 67 Zentimeter.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quecksilbersäule“
- [1] canoo.net „Quecksilbersäule“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Quecksilbersäule“
- [1] The Free Dictionary „Quecksilbers%E4ule“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.