Rötelmaus
Rötelmaus (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rötelmaus | die Rötelmäuse |
| Genitiv | der Rötelmaus | der Rötelmäuse |
| Dativ | der Rötelmaus | den Rötelmäusen |
| Akkusativ | die Rötelmaus | die Rötelmäuse |
Worttrennung:
- Rö·tel·maus, Plural: Rö·tel·mäu·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʁøːtl̩ˌmaʊ̯s]
- Hörbeispiele: Rötelmaus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wühlmaus; meist plumper und kurzschwänziger Wühler; heimisch in Eurasien, Nordafrika sowie Nord- und Mittelamerika
Synonyme:
- [1] Waldwühlmaus
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Donau-Rötelmaus, Graurötelmaus, Mitteleuropäische Rötelmaus, Polarrötelmaus, Ruttner-Rötelmaus
Beispiele:
- [1] „Die jungen Rötelmäuse sind etwa 14 Tage blind.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rötelmaus“
Quellen:
- Miroslav Poruba: Der Kosmos-Waldführer. Pflanzen und Tiere in Farbe. Franckh`sche Verlagshandlung, W. Keller & Co., Stuttgart 1979, ISBN 3-440-04496-3, Seite 150
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.