Rückenmarksverletzung
Rückenmarksverletzung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rückenmarksverletzung | die Rückenmarksverletzungen | 
| Genitiv | der Rückenmarksverletzung | der Rückenmarksverletzungen | 
| Dativ | der Rückenmarksverletzung | den Rückenmarksverletzungen | 
| Akkusativ | die Rückenmarksverletzung | die Rückenmarksverletzungen | 
Worttrennung:
- Rü·cken·marks·ver·let·zung, Plural: Rü·cken·marks·ver·let·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkn̩maʁksfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Rückenmarksverletzung (Info), Rückenmarksverletzung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schädigung/Verletzung des Rückenmarks
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rückenmark und Verletzung sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verletzung
Beispiele:
- [1] „Henze hat sich erschossen, als er erfuhr, dass seine Rückenmarksverletzung nur zu dauerndem Rollstuhl führen könnte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schädigung/Verletzung des Rückenmarks
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rückenmarksverletzung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückenmarksverletzung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rückenmarksverletzung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rückenmarksverletzung“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 103. Erstveröffentlichung 1931.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.