Rückzugsraum
Rückzugsraum (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rückzugsraum | die Rückzugsräume | 
| Genitiv | des Rückzugsraumes des Rückzugsraums | der Rückzugsräume | 
| Dativ | dem Rückzugsraum dem Rückzugsraume | den Rückzugsräumen | 
| Akkusativ | den Rückzugsraum | die Rückzugsräume | 
Worttrennung:
- Rück·zugs·raum, Plural: Rück·zugs·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkt͡suːksˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Rückzugsraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bereich, der Schutz vor unerwünschten Einflüssen und/oder Kontakten bietet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rückzug und Raum sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Raum
Beispiele:
- [1] „Mikaela Shiffrin hat sich mittlerweile Rückzugsräume geschaffen, in denen nur sie die Regeln bestimmt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bereich, der Schutz vor unerwünschten Einflüssen und/oder Kontakten bietet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückzugsraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rückzugsraum“
Quellen:
- Christian Ewers: Die Beste – oder nichts. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 64-68, Zitat Seite 68.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.