Rabbinerin
Rabbinerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rabbinerin | die Rabbinerinnen | 
| Genitiv | der Rabbinerin | der Rabbinerinnen | 
| Dativ | der Rabbinerin | den Rabbinerinnen | 
| Akkusativ | die Rabbinerin | die Rabbinerinnen | 
Worttrennung:
- Rab·bi·ne·rin, Plural: Rab·bi·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈbiːnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Rabbinerin (Info)
- Reime: -iːnəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Judentum: jüdische Gesetzes- und Religionslehrerin, Predigerin und Seelsorgerin
Abkürzungen:
- [1] Rab.
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Rabbiner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Rabbiner
Unterbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Judentum: jüdische Gesetzes- und Religionslehrerin, Predigerin und Seelsorgerin
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1346
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1137
- [1] Wikipedia-Artikel „Rabbiner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rabbinerin“
Quellen:
- Erste in Deutschland ausgebildete Rabbinerin gesegnet. In: DiePresse.com. 4. November 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. April 2019).
- Pamela S. Nadell: Sally Jane Priesand. Jewish Women’s Archive, abgerufen am 5. April 2019 (Englisch).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.