Rebenzuchtanstalt
Rebenzuchtanstalt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rebenzuchtanstalt 
 | die Rebenzuchtanstalten 
 | 
| Genitiv | der Rebenzuchtanstalt 
 | der Rebenzuchtanstalten 
 | 
| Dativ | der Rebenzuchtanstalt 
 | den Rebenzuchtanstalten 
 | 
| Akkusativ | die Rebenzuchtanstalt 
 | die Rebenzuchtanstalten 
 | 
Worttrennung:
- Re·ben·zucht·an·stalt, Plural: Re·ben·zucht·an·stal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːbn̩t͡sʊxtˌʔanʃtalt]
- Hörbeispiele: Rebenzuchtanstalt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: ein Institut, an dem neue Rebsorten oder Setzreben gezogen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rebenzucht und Anstalt
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4815 f., Artikel „Wein“, dort auch „Rebenzuchtanstalten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.