Rechenkopfsäule
Rechenkopfsäule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rechenkopfsäule | die Rechenkopfsäulen | 
| Genitiv | der Rechenkopfsäule | der Rechenkopfsäulen | 
| Dativ | der Rechenkopfsäule | den Rechenkopfsäulen | 
| Akkusativ | die Rechenkopfsäule | die Rechenkopfsäulen | 
Worttrennung:
- Re·chen·kopf·säu·le, Plural: Re·chen·kopf·säu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçn̩kɔp͡fˌzɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: Rechenkopfsäule (Info)
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich: Anlage zum Einfüllen von Kraftstoffen in Kraftfahrzeuge an einer Tankstelle
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Doch auch andere Zapfsäulenhersteller nahmen die Produktion von Rechenkopfsäulen auf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Rechenkopfsäule“
Quellen:
- Joachim Kleinmanns: Super, voll! Eine Kulturgeschichte der Tankstelle. Jonas-Verlag, Marburg 2002, ISBN 978-3-89445-297-1, Seite 103.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.