Reflation
Reflation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reflation | die Reflationen | 
| Genitiv | der Reflation | der Reflationen | 
| Dativ | der Reflation | den Reflationen | 
| Akkusativ | die Reflation | die Reflationen | 
Worttrennung:
- Re·fla·ti·on, Plural: Re·fla·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁeflaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Reflation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaftspolitik: betont auf eine Vermeidung von Deflation ausgerichtet Politik, die durch Unterordnung aller anderen wirtschaftspolitischen Zwänge (wie ausgeglichener Staatshaushalt, Inflationsgefahr etc.) der Vermeidung von allgemeinen, anhaltenden Preisrückgängen dient
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Um die Wirtschaft mit Geld zu versorgen, und damit die Produktion anzuregen, ist ein Mittel, das der Öffentlichen Hand zur Verfügung steht, die Reflation.
Wortbildungen:
- reflationär, Reflationspolitik
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reflation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reflation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reflation“
- [1] Duden online „Reflation“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Deflation
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.