Regierungsbau
Regierungsbau (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Regierungsbau 
 | die Regierungsbauten 
 | 
| Genitiv | des Regierungsbaus des Regierungsbaues 
 | der Regierungsbauten 
 | 
| Dativ | dem Regierungsbau dem Regierungsbaue 
 | den Regierungsbauten 
 | 
| Akkusativ | den Regierungsbau 
 | die Regierungsbauten 
 | 
Worttrennung:
- Re·gie·rungs·bau, Plural: Re·gie·rungs·bau·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɡiːʁʊŋsˌbaʊ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gebäude, in dem die Regierung ansässig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Regierung, Fugenelement -s und Bau
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Gebäude
Beispiele:
- [1] „Die Gestalt eines so prominenten Gebäudes wie die des neuen Vidhan Bhavan in Bhopal, einem Regierungsbau des Staates Madhya Pradesh, musste jenseits von funktionellen Erwägungen eine besondere zeitlose Symbolkraft erhalten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Regierungsbau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Regierungsbau“
Quellen:
- Klaus-Peter Gast: Moderne Traditionen. Zeitgenössische Architektur in Indien. Birkhäuser Verlag, 2007, ISBN 3-7643-8195-7, Seite 27
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.