Regierungszentrale
Regierungszentrale (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Regierungszentrale | die Regierungszentralen | 
| Genitiv | der Regierungszentrale | der Regierungszentralen | 
| Dativ | der Regierungszentrale | den Regierungszentralen | 
| Akkusativ | die Regierungszentrale | die Regierungszentralen | 
Worttrennung:
- Re·gie·rungs·zen·t·ra·le, Plural: Re·gie·rungs·zen·t·ra·len
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɡiːʁʊŋst͡sɛnˌtʁaːlə]
- Hörbeispiele: Regierungszentrale (Info)
Bedeutungen:
- [1] zentraler Ort beziehungsweise zentrale Institution einer Regierung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Regierung und Zentrale mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Zentrale
Beispiele:
- [1] „In manchen Vorstandsetagen oder Regierungszentralen werden Interviews sogar vorab mit Medientrainern geprobt, um die Stresssituation zu simulieren und am Auftritt zu feilen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zentraler Ort beziehungsweise zentrale Institution einer Regierung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regierungszentrale“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regierungszentrale“
Quellen:
- Johannes Latsch: Alternative Fakten, schweigende Boxer. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2017, Seite 93-101, Zitat Seite 95.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.