Reicher
Reicher (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Reicher | Reiche | 
| Genitiv | Reichen | Reicher | 
| Dativ | Reichem | Reichen | 
| Akkusativ | Reichen | Reiche | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Reiche | die Reichen | 
| Genitiv | des Reichen | der Reichen | 
| Dativ | dem Reichen | den Reichen | 
| Akkusativ | den Reichen | die Reichen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Reicher | keine Reichen | 
| Genitiv | eines Reichen | keiner Reichen | 
| Dativ | einem Reichen | keinen Reichen | 
| Akkusativ | einen Reichen | keine Reichen | 
Worttrennung:
- Rei·cher, Plural: Rei·che
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯çɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die im Besitz von viel Geld ist
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Reiche
Beispiele:
- [1] Der Reiche von nebenan hat zehn Autos, fährt aber mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Rei·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯çɐ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.