Reisekost
Reisekost (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reisekost | — | 
| Genitiv | der Reisekost | — | 
| Dativ | der Reisekost | — | 
| Akkusativ | die Reisekost | — | 
Worttrennung:
- Rei·se·kost, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəˌkɔst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Nahrungsmittel für eine Reise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Kost
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wegzehrung
Oberbegriffe:
- [1] Kost
Beispiele:
- [1] Vergiss nicht, auf längeren Reisen immer ausreichend Reisekost mitzunehmen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Dritter Theil. L bis R, Braunschweig 1809 (Internet Archive), „Die Reiſekoſt“, Seite 807.
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reisekost“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisekost“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Reisekosten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.