Reisepapier
Reisepapier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Reisepapier | die Reisepapiere | 
| Genitiv | des Reisepapieres des Reisepapiers | der Reisepapiere | 
| Dativ | dem Reisepapier dem Reisepapiere | den Reisepapieren | 
| Akkusativ | das Reisepapier | die Reisepapiere | 
Worttrennung:
- Rei·se·pa·pier, Plural: Rei·se·pa·pie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəpaˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Reisepapier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dokument für eine Reise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Papier
Oberbegriffe:
- [1] Papier
Beispiele:
- [1] „Es war nicht möglich, an offizielle Reisepapiere zu gelangen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Dokument für eine Reise
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reisepapier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisepapier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reisepapier“
- [1] Duden online „Reisepapier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reisepapier“
Quellen:
- Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 145.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.