Reiseveranstalterin
Reiseveranstalterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reiseveranstalterin 
 | die Reiseveranstalterinnen 
 | 
| Genitiv | der Reiseveranstalterin 
 | der Reiseveranstalterinnen 
 | 
| Dativ | der Reiseveranstalterin 
 | den Reiseveranstalterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Reiseveranstalterin 
 | die Reiseveranstalterinnen 
 | 
Worttrennung:
- Rei·se·ver·an·stal·te·rin, Plural: Rei·se·ver·an·stal·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəfɛɐ̯ˌʔanʃtaltəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die Reisen organisiert und veranstaltet
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Reiseveranstalter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Veranstalterin
Beispiele:
- [1] Als er sich wegen des schlechten Hotelzimmers bei der Reiseveranstalterin beschweren wollte, konnte er diese telefonisch nicht erreichen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Reiseveranstalterin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Reiseveranstalterin“
- [1] Duden online „Reiseveranstalterin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reiseveranstalterin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.