Reliefprägung
Reliefprägung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reliefprägung | die Reliefprägungen | 
| Genitiv | der Reliefprägung | der Reliefprägungen | 
| Dativ | der Reliefprägung | den Reliefprägungen | 
| Akkusativ | die Reliefprägung | die Reliefprägungen | 
Worttrennung:
- Re·li·ef·prä·gung, Plural: Re·li·ef·prä·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈli̯ɛfˌpʁɛːɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Reliefprägung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, bei dem ein Gegenstand mit ertastbaren Formen versehen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Relief und Prägung
Synonyme:
- [1] Prägedruck, Reliefdruck
Oberbegriffe:
- [1] Prägung
Beispiele:
- [1] „Die weiße Brieftaube ist als Reliefprägung ausgeführt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorgang, bei dem ein Gegenstand mit ertastbaren Formen versehen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Papierveredelung#Prägefoliendruck“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reliefprägung“
Quellen:
- Deutsche Post (Herausgeber): Druckverfahren deutscher Briefmarken. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2011, Seite 34.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.