Rentamt
Rentamt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Rentamt | die Rentämter | 
| Genitiv | des Rentamtes des Rentamts | der Rentämter | 
| Dativ | dem Rentamt dem Rentamte | den Rentämtern | 
| Akkusativ | das Rentamt | die Rentämter | 
Worttrennung:
- Rent·amt, Plural: Rent·äm·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛntˌʔamt]
- Hörbeispiele: Rentamt (Info)
- Reime: -ɛntʔamt
Bedeutungen:
- [1] Behörde der landesherrlichen oder kirchlichen Finanzverwaltung
Synonyme:
- [1] Kammeramt, Rentei, Renterei, Rentkammer
Beispiele:
- [1] Die 1802 /1803 durchgeführte grundlegende Neuorganisation der bayerischen Finanzverwaltung führte am 24. März 1802 zur Einrichtung der Rentämter als einheitlichen Finanzverwaltungsbehörden der unteren Ebene.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Behörde der landesherrlichen oder kirchlichen Finanzverwaltung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wilhelm Volkert (Herausgeber): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799-1980. Verlag C.H.Beck, München 1983, ISBN 3406096697, Seite 152
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.