Replikationsstudie
Replikationsstudie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Replikationsstudie | die Replikationsstudien | 
| Genitiv | der Replikationsstudie | der Replikationsstudien | 
| Dativ | der Replikationsstudie | den Replikationsstudien | 
| Akkusativ | die Replikationsstudie | die Replikationsstudien | 
Worttrennung:
- Re·pli·ka·ti·ons·stu·die, Plural: Re·pli·ka·ti·ons·stu·di·en
Aussprache:
- IPA: [ʁeplikaˈt͡si̯oːnsˌʃtuːdi̯ə]
- Hörbeispiele: Replikationsstudie (Info)
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftliche Untersuchung, die überprüft, ob die Ergebnisse einer vorangegangenen Untersuchung reproduzierbar sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Replikation und Studie mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Studie
Beispiele:
- [1] „Replikationsstudien dienen der Überprüfung eines Befundes, werden häufig von anderen Forschern vorgenommen, gelegentlich aber auch vom gleichen Forscher wiederholt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Replikationsstudie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Replikationsstudie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Replikationsstudie“
Quellen:
- Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Replikation“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.