Reposition
Reposition (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reposition | die Repositionen | 
| Genitiv | der Reposition | der Repositionen | 
| Dativ | der Reposition | den Repositionen | 
| Akkusativ | die Reposition | die Repositionen | 
Worttrennung:
- Re·po·si·ti·on, Plural: Re·po·si·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁepoziˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Reposition (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Zurückbringen von Knochen, Gelenken, Eingeweiden und Ähnliches in die ursprüngliche Stellung oder Lage
Herkunft:
- [1] von lateinisch repositio → la „Zurückstellung“
Beispiele:
- [1] Repositionen sind dann erforderlich, wenn Knochen oder Organe sich nicht mehr in ihrer natürlichen Lage befinden.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reposition“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reposition“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Eisportion
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.