Residenzschloss
Residenzschloss (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Residenzschloss | die Residenzschlösser | 
| Genitiv | des Residenzschlosses | der Residenzschlösser | 
| Dativ | dem Residenzschloss dem Residenzschlosse | den Residenzschlössern | 
| Akkusativ | das Residenzschloss | die Residenzschlösser | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Re·si·denz·schloss, Plural: Re·si·denz·schlös·ser
Aussprache:
- IPA: [ʁeziˈdɛnt͡sˌʃlɔs]
- Hörbeispiele: Residenzschloss (Info)
Bedeutungen:
- [1] großes repräsentatives Gebäude, das als Wohnsitz für einen Adeligen dient/diente
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Residenz und Schloss
Oberbegriffe:
- [1] Schloss
Beispiele:
- [1] „Im Residenzschloss in Ludwigsburg war das Bildnis noch knapp ein Jahrhundert nach seiner Entstehung zu sehen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] großes repräsentatives Gebäude, das als Wohnsitz für einen Adeligen dient/diente
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Residenzschloss“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Residenzschloss“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Residenzschloss“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Residenzschloss“
Quellen:
- Inga Quandel: Die vermeintliche Kopie ist ein Original! In: Schlösser Baden Württemberg. Nummer 01, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 2018, ISSN 0943-5298, Seite 16..
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.