Respektsperson

Respektsperson (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Respektsperson die Respektspersonen
Genitiv der Respektsperson der Respektspersonen
Dativ der Respektsperson den Respektspersonen
Akkusativ die Respektsperson die Respektspersonen

Worttrennung:

Re·s·pekts·per·son, Plural: Re·s·pekts·per·so·nen

Aussprache:

IPA: [ʁeˈspɛkt͡spɛʁˌzoːn], [ʁɛsˈpɛkt͡spɛʁˌzoːn]
Hörbeispiele:  Respektsperson (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, der mit Respekt begegnet wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Respekt, dem Fugenelement -s und Person

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Die Eltern, der Gutsbesitzer und seine Frau, sind dagegen absolute Respektspersonen.“[1]
[1] „Der Lehrer oder noch häufiger die Lehrerin als Respektsperson stellt eine Frage, und der Schüler gibt eine verblüffende Antwort, die eine nonkonforme Antwort verrät.“[2]
[1] „Als sie ihre Silberhochzeit feierten, sprachen Respektspersonen viel von Moral, Treue und Beständigkeit, und alle Enkelkinder waren beeindruckt.“[3]
[1] „Alles lachte laut, und auch am oberen Ende der Tafel, wo die Respektspersonen sassen, schien eine allgemeine Fröhlichkeit und munter angeregte Stimmung zu herrschen.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Respektsperson
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Respektsperson
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Respektsperson
[1] The Free Dictionary „Respektsperson
[1] Duden online „Respektsperson
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRespektsperson

Quellen:

  1. Christian Schulz: Ein Klavier für das Gebietskomitee. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 221-282, Zitat Seite 234.
  2. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 94.
  3. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 93.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 268. Russische Urfassung 1867.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.