Respizient
Respizient (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Respizient | die Respizienten | 
| Genitiv | des Respizienten | der Respizienten | 
| Dativ | dem Respizienten | den Respizienten | 
| Akkusativ | den Respizienten | die Respizienten | 
Worttrennung:
- Re·s·pi·zi·ent, Plural: Re·s·pi·zi·en·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁespiˈt͡si̯ɛnt]
- Hörbeispiele: Respizient (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] Berichterstatter
Weibliche Wortformen:
- [1] Respizientin
Beispiele:
- [1] „Nach der Verehelichung kam der Vater als Respizient zur Saline in Ebensee.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Berichterstatter
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Respizient“
- [1] Duden online „Respizient“
Quellen:
- Erwin Bader: Karl Lugmayer und sein Werk: seine politisch-soziale Bedeutung und Aktualität. LIT, Münster 2007, Seite 29 (Google Books, abgerufen am 5. April 2016)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rezipient
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.