Responsum
Responsum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Responsum | die Responsa |
Genitiv | des Responsums | der Responsa |
Dativ | dem Responsum | den Responsa |
Akkusativ | das Responsum | die Responsa |
Worttrennung:
- Re·spon·sum, Plural: Re·spon·sa
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈspɔnzʊm]
- Hörbeispiele: Responsum (Info)
- Reime: -ɔnzʊm
Bedeutungen:
- [1] rabbinisches Gutachten
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Gutachten
Beispiele:
- [1] „Mit dem Hebräisch-Aramäischen besaßen die Juden eine eigene Sakral- und Hochsprache, die sie nicht nur im synagogalen Gottesdienst und für die Gebete gebrauchten, sondern ebenso zum Verfassen rabbinischer Dokumente wie z. B. Responsa.“[2]
Übersetzungen
[1] rabbinisches Gutachten
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Responsum“
- Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 15.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.