Rettungseinsatz
Rettungseinsatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rettungseinsatz 
 | die Rettungseinsätze 
 | 
| Genitiv | des Rettungseinsatzes 
 | der Rettungseinsätze 
 | 
| Dativ | dem Rettungseinsatz 
 | den Rettungseinsätzen 
 | 
| Akkusativ | den Rettungseinsatz 
 | die Rettungseinsätze 
 | 
Worttrennung:
- Ret·tungs·ein·satz, Plural: Ret·tungs·ein·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛtʊŋsˌʔaɪ̯nzat͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorgang mit Handlungen und Bemühungen zur Rettung von jemandem oder etwas aus einer Gefahrensituation
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Rettung und Einsatz sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Rettungsaktion, Rettungsmission
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Befreiungsaktion
Oberbegriffe:
- [1] Einsatz
Beispiele:
- [1] „Nur mit einem Diensthund und massiven Absperrungen hat die Polizei in Duisburg am Montag einen Rettungseinsatz nach einem schweren Verkehrsunfall ermöglichen können.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rettungseinsatz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rettungseinsatz“
- [*] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Rettungseinsatz“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rettungseinsatz“
Quellen:
- Rettungseinsatz nur dank Polizeihund möglich. Welt.de, 22. Mai 2017. Abgerufen am 31. Oktober 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.